Mit einem Klick auf die Neuigkeit öffnet sich ein neues Fenster mit detaillierten Informationen.
Schnyder übernimmt nach Feldschiessen die Führung
, Ulrich Thomas
Am Feldschiessen-Sonntagmorgen zeigten mehrere Lauerzer Schützen sehr gute Resultate. So erzielte der ambitionierte Matthias Schnyder, Routinier Ernst Kenel und Jungschützenleiter Florian Küttel alle insgesamt 65 Punkte. Mit dieser guten Ausgangslage können die Drei sich berechtigte Hoffnungen für den Feldstich-Final machen. Gleichzeitig übernahm Matthias Schnyder in der Jahresmeisterschaft die Spitze. Natürlich auch aufgrund der Rekonvaleszenz von Hugo Föhn, welcher wohl erst Ende Juni ins Wettkampfgeschehen eingreifen wird. Ebenso zeigten mit Lukas Hediger (64 Pkt.), Nadja Laimbacher (63 Pkt.) und Jenni Föhn (62 Pkt.) ein Resultat über 60 Punkte. Nach gutem Anfang mussten Sebi Baggenstos und Thomas Ulrich etwas Federn lassen. Beide erreichten 59 Punkten und können in der Jahresmeisterschaft keinen Schritt nach Vorne machen. Mit Florian Wyrsch erreichte ebenfalls ein Jungschütze gute 59 Punkte. Christian Bürgler mit kämpferischen 58 Punkten schliesst der Reigen mit der Top-Schützen ab. Der Gruppenwettkampf wurde durch die Lauerzer Gruppe "GF Energietechnik 2" mit Captain Nadja Laimbacher und ihren Schützlingen Lukas Schelbert und Robin Weissen gewonnen. Die beiden anderen Lauerzer Gruppen mit "GF Energietechnik 3" und "GF Energietechnik 1" zieren das Ranglisten-Ende. Der Blick auf die Jahresmeisterschaft zeigt, das wohl nach dem Frühlingsschiessen in Seewen - Rangliste vom Veranstalter noch ausstehend - ein Zusammenschluss erfolgen wird. Daher gilt: "weiterhin mitmachen und tolle Preise am Schluss gewinnen". Dieses Jahr wird die Jahresmeisterschaft wohl spannend wie nie zuvor.
Zäher Kantonalfinal
, Ulrich Thomas
Vier Lauerzer Schützen flankiert von einer Jungschützin durften am vergangenen Pfingstsamstag nachmittags die Farben der StSG am Kantonalfinal der Schwyzer Gruppenmeisterschaft vertreten. Nach einer zähen ersten Runde mit lediglich 608 Punkten konnte im zweiten Durchgang mit 626 Punkten eine Steigerung erzielt werden. Mit total 1'234 Punkten erreichte die StSG Lauerz den 15. Schlussrang. Die Qualifikation für die 1. Schweizer Hauptrunde wurde leider verpasst. Matthias Schnyder erzielte vereinsintern mit 263 Punkten das Bestresultat. Erfreulicherweise durfte mit Yvonne Rüttimann auch eine Jungschützin am Gruppenwettkampf teilnehmen und wertvolle (Final)Erfahrungen sammeln. Am Ende resultierten 238 Punkte (1. + 2. Durchgang je 119 Punkte) und vereinsintern der 4. Schlussrang.
Qualifikation für Kantonalfinal
, Ulrich Thomas
Die Gruppe StSG Lauerz qualifiziert sich trotz eher mässigen Resultaten für den Kantonalfinal der Schwyzer Gruppenmeisterschaft am Pfingstsamstag (Nachmittag). Das Quintett um Baggenstos, Laimbacher, Küttel, Schnyder und Ulrich erreichte im Feld E mit 1'292 Punkten den 13. Schlussrang von 29 Gruppen. Als Gruppenbester absolvierte Sebi Baggenstos das 15-schüssige Programm. Nach dem gesundheitlichen Ausfall von Hugo Föhn konnte mit Nadja Laimbacher ein valabler Ersatz - auch resultattechnisch gesehen - gefunden werden. Auch sie lieferte wie auch Florian Küttel ein Resultat knapp über 130 Punkten. Thomas Ulrich musste nach starkem Beginn etwas Federn lassen und erzielte 126 Punkte. Noch schlechter erging es Matthias Schnyder. Mit seinen lediglich 113 Punkten zog er sprichwörtlich einen rabenschwarzen Abend ein.
Qualifikation für Heimrunde
, Ulrich Thomas
Im Rahmen des Einzelwettschiessen wurde die 1. Runde der Schwyzer Gruppenmeisterschaft durchgeführt. Die Lauerzer Schützen nahmen mit zwei Gruppen an der Meisterschaft teil. Die Lauerzer Gruppe 1 erreicht mit 658 Punkten und dem 10. Gesamtrang das angestrebte Top-Ten Resultat und qualifiziert sich souverän für die Heimrunde der Schwyzer Gruppenmeisterschaft. Lauerz 2 hingegen scheidet mit 463 Punkten aus.
Föhn führt auch nach dem Einzelwettschiessen
, Ulrich Thomas
Das diesjährige Einzelwettschiessen wurde bei den Kameraden in Steinerberg durchgeführt. Hugo Föhn erzielte unter doch schwierigen Witterungsverhältnissen mit 136 Punkten das beste Resultat der Lauerzer Fraktion. Unmittelbar dahinter reiht sich Florian Küttel mit 135 Punkten ein. Ernst Kenel zeigte nach seinem Taucher am Schlossturmschiessen eine starke Reaktion und schoss ebenfalls 135 Punkte. Mit Ihm wird wohl auch im 2023 zu rechnen sein. Erfreulicherweise erzielte Jerzy Szyjkowski bei seinem ersten Wettkampf an einem auswärtigen Schiessen mit 132 Punkten ein starkes Resultat. Wird er die arrivierten Schützen Föhn und Kenel in der Jahresmeisterschaft ärgern können? Ulrich, Baggenstos und Schnyder zeigten solide Leistungen und erfüllten die Erwartungen mit 130, 129 und 128 Punkten. Die beiden Damen zollten der Witterung und den dunklen Wolken über dem Schiessstand ihren Tribut. Beide musste mit 117 Punkten einen ersten Dämpfer hinnehmen. Nach starkem Beginn zeigte Franz Marty gewisse Nerven und musste mit 97 Punkten den Heimweg antreten.
Föhn & Schnyder gleich auf
, Ulrich Thomas
Nach zwei Schiessen teilen sich die Herren Föhn und Schnyder in der Rangliste der Jahresmeisterschaft nach zwei Schiessen den ersten Rang. Hugo Föhn konnte mit 89 Punkten die Performance aus dem ersten Schiessen nicht ganz halten. Dafür knallt Matthias Schnyder mit 93 Punkten mal eine erste Duftmarke hin. Die ehemalige Jungschützin Jenni Föhn grüsst vom 3. Rang. Auf den Folgeplätzen ist der Abstand sehr eng. Bereits am kommenden Wochenende wird es mit dem Einzelwettschiessen wohl eine erste Ranglisten-Zesur geben. Die gegenwärtige Jahresmeisterin Nadja Laimbacher startet mit 86 Punkten gemächlich in die neue Saison. Mit lediglich 79 Punkten musste Ernst Kenel einen ersten Dämpfer hinnehmen. Die Zwischenrangliste ist unter Aktuelles aufgeschaltet.